Wie funktioniert ein CFD Trading Konto?
Nach der Eröffnung eines CFD Trading Kontos können Trader Kapital einzahlen und direkt mit dem Handel beginnen. CFDs spiegeln die Preisbewegungen des zugrunde liegenden Vermögenswerts wider. Der Gewinn oder Verlust wird durch die Differenz zwischen dem Eröffnungs- und dem Schlusskurs der Position berechnet.
Beispiel:
Sie eröffnen eine Long-Position auf den DAX bei 15.000 Punkten.
Steigt der DAX auf 15.100 Punkte, erzielen Sie einen Gewinn basierend auf der Differenz von 100 Punkten.
Fällt der DAX hingegen auf 14.900 Punkte, erleiden Sie einen Verlust.
Dank der Hebelwirkung, die viele CFD Broker anbieten, können Trader größere Positionen handeln, als ihr tatsächliches Kapital zulässt. Dies erhöht die Gewinnchancen, birgt aber auch ein höheres Verlustrisiko.
Vorteile eines CFD Trading Kontos
1. Zugang zu einer Vielzahl von Märkten
Mit einem einzigen Konto können Sie in verschiedene Märkte investieren, von Aktien über Forex bis hin zu Rohstoffen.
2. Hebelwirkung
CFD Broker bieten in der Regel Hebel an, die es ermöglichen, mit einem kleinen Kapitaleinsatz größere Positionen zu handeln. In der EU liegt der maximale Hebel für private Trader bei 1:30.
3. Long- und Short-Positionen
CFDs erlauben es Ihnen, sowohl von steigenden als auch von fallenden Märkten zu profitieren, indem Sie Long- oder Short-Positionen eröffnen.
4. Keine Besitzverpflichtung
Da Sie den Vermögenswert nicht physisch besitzen, entfallen Kosten wie Transaktionsgebühren oder Lagerkosten (z. B. bei Rohstoffen).
5. Flexibilität
CFDs können rund um die Uhr gehandelt werden, was sie ideal für Trader macht, die außerhalb der regulären Handelszeiten aktiv sein möchten.
Risiken eines CFD Trading Kontos
Wie jede Anlageform birgt auch der CFD-Handel Risiken, die Trader kennen sollten:
1. Hohe Verluste durch Hebel
Während Hebel Gewinne erhöhen können, steigern sie auch potenzielle Verluste. Es ist möglich, mehr als das eingesetzte Kapital zu verlieren, wenn kein ausreichendes Risikomanagement vorhanden ist.
2. Marktvolatilität
CFD-Märkte können stark schwanken, was zu schnellen Gewinnen, aber auch zu ebenso schnellen Verlusten führen kann.
3. Kostenstruktur
CFD Broker erheben Gebühren in Form von Spreads, Kommissionen oder Übernachtkosten (Swaps), die die Rendite schmälern können.
4. Keine Dividenden
Im Gegensatz zum direkten Besitz von Aktien erhalten CFD-Trader keine Dividenden.