Samstag, 14. Dezember 2019 Uhr MEZ

Live Trade Positionen
- heutige Trades
- Markteinstiege
- aktuelle Positionen
- für Forex und Indizes
heutige Positionen abrufen:
News Indizes & Forex
- 22.11.2019 - 9.31 Uhr Dax Kauf an 13.120 -> Ziel Allzeithoch 13.600?
- Trading Signale: Mehr Performance & weniger Risiko!
- EUR USD Trading Prognose Ziel 1,1000$
- Dax 30 Long | Call über 11.220 mit Ziel 11.300 und höher?
- Dax Käufe unter 10.700 Ziel 10.880!
- Neue Dax Shorts, dann Dreifach-Tief 11.000?
- Dax Short | Put 11.560 Kursziel 11.050
- EUR USD aktuell: 1,1445$ & NFP´s...
- Dax Short | Put 11.676 Kursziel Jahrestief
- EUR USD Short | Put, Widerstand an 1,1755$
Kontaktieren Sie uns!
Marktdaten - Kategorien
Charttechnik Signale | Forex/Devisen Signale | Handelssignale DAX STOXX | Konjunktursignale | Trading Signale |
Devisen Trading | Forex Trading | Dax Trading | Daytrading-Signale | EUR USD Trading |
Markt-News nach Kategorie einschränken
Dax Handelssignale, Index Trading Dax
Handelssignale Dax, Trading Signale, Index Handel – Tagesrückblick: Dax erreichte gestern das an 8085 (Dax-Future-September; Dax-CFD´s -5 Punkte) empfohlene Short Handelssignal. In der Spitze liefen die Positionen +94 Punkte in den Gewinn, womit die ersten beiden regulären Gewinnmitnahmen (+47 und +62 Punkte) nach Ausbildung des Tagestiefs an 7991,50 realisiert werden konnten.
Bis zum frühen Nachmittag führte das Dax Trading zunächst leicht, nach US-Handelsbeginn weiter auf die Oberseite. Handelsschluss stand um 22.00 Uhr an 8073,50 nach Ausbildung des Tageshochs an 8100.
Dax Trading nach großer Eröffnungslücke – Was ist der Auslöser für die heutigen Kursgewinne? Scheinbar eine Kommunikationsschwäche von Notenbankpräsident Ben Bernanke. Seine Aussagen zur Beendigung der Anleihekäufe revidierte er gestern stark, nahezu komplette Umkehrung. Einzelheiten zum gestrigen US FOMC-Sitzungsprotokoll:
US-Notenbank Mitglieder eher geteilter Meinung; Ende der Wertpapierkäufe nicht datiert; Jobwachstum genügt auch mit zukünftigen 6,5% Arbeitslosenquote nicht; Höhe der Anleihekäufe und Zinsniveau ist separat zu betrachten; jüngster Zeit- und Datenplan zum Ausstieg dementiert; lockere Geldpolitik bleibt