Wie funktioniert ein Trading Algorithmus?
Die Funktionsweise eines Trading Algorithmus kann in drei Hauptphasen unterteilt werden:
Entwicklung und Programmierung:
Trader oder Entwickler definieren die Regeln und Strategien, die der Algorithmus befolgen soll. Dies kann beispielsweise beinhalten:
Wann ein Trade geöffnet oder geschlossen wird.
Welche Märkte oder Instrumente gehandelt werden.
Risikomanagement-Regeln wie Stop-Loss- oder Take-Profit-Limits.
Backtesting:
Bevor der Algorithmus live eingesetzt wird, wird er auf historischen Marktdaten getestet, um seine Wirksamkeit zu überprüfen.
Echtzeithandelsphase:
Der Algorithmus wird mit einem Broker oder einer Handelsplattform verbunden und beginnt, auf Grundlage der definierten Regeln in Echtzeit zu handeln.
Vorteile von Trading Algorithmen
Der Einsatz eines Trading Algorithmus bietet zahlreiche Vorteile, die ihn sowohl für Anfänger als auch für professionelle Trader attraktiv machen:
1. Geschwindigkeit und Effizienz
Algorithmen können in Millisekunden auf Marktschwankungen reagieren und Trades ausführen – eine Geschwindigkeit, die für menschliche Trader unerreichbar ist.
2. Eliminierung von Emotionen
Emotionen wie Angst oder Gier können beim manuellen Handel Entscheidungen negativ beeinflussen. Algorithmen handeln jedoch strikt nach den programmierten Regeln.
3. Kontinuierliche Marktüberwachung
Trading Algorithmen arbeiten rund um die Uhr und überwachen mehrere Märkte gleichzeitig.
4. Backtesting-Möglichkeiten
Bevor der Algorithmus live geht, können Strategien unter realistischen Bedingungen getestet und optimiert werden.
5. Konsistenz
Der Algorithmus handelt ohne Abweichungen von der Strategie, unabhängig von äußeren Einflüssen.